Colleg. uber 3. membra nicht hat, doch ist mit einigen bekantschaft u zwar
mit frucht gestiftet, darunter ist Herr Lahsius ein alter Stud. aus Helmstäd, Herr Falk
hiesigen Past. Sohn. Herr Werner, deßen Vater Prof. Th. gewesen, welcher in kurzer
Zeit gedenket bei Ew. Hochw. zu sein, u so sichs schikket, in dero behausung
tisch u stube zu haben. Er war sonst sehr frech u wild, aber des Herrn wort, so
zahm u bendig macht, hat Sie ergriffen. Ob nun zwar vielfältl. ge-
legenheit zur erbauung sich hier zeiget, so weiß ich doch fast nicht, ob man
allemahl den willen Gottes nach der apperenz zu mehrerer erbauung zu
aestimiren habe. Ich habe immer gedacht daß man nur die gaben, so in ei-
nem sind, wohl zuprüfen u dieselbige recht; ohne einige reflexion hier oder
anderswo, anzuwenden trachte, ganz in seinem gemüth abstrahire von ei-
ner gewißen function u also alles äuserl. Amt verleugnen lerne,
sondern nun laure den willen Gottes zuerkennen, u so man ihn erkant,
demselben blindlings folge, nicht forschend ob sichs zur großen oder ge-
ringen erbauung ansehen ließe, ob man würde eine stimme in der wüßte,
oder eine posaune auf einen erhabenen berge Zion abgeben müßen.
Wo nur eine einzige Syro-Phoenicische Seele dem Herr jesu konte gewonnen
werden, da lief er hin u verlies so lang das vorige land. Mancher wird
an einen großen ort vociret, u gedenket viel zu erbauen, nach verflies-
sung aber etl. jahre muß er doch wohl klagen: לריק יגעתי (Es. 49)
Ein ander muß an solchen ort hingegen, da es scheinet, daß nichts könne
erjagt werden u gefischt werden, u muß doch wohl eine große menge
fische beschließen, daß er muß in seinen herzen sagen: אתאלהמי ילד
Auch der allererlauchteste, wo er denket am allermeisten auszurichten, muß
doch wohl nach dem geheiß Gottes wieder all remonstriren, so er Christo selbst
vor die augen ablegen möchte, einen andern weg, alß er u andere er-
leuchtete Männer immermehr gedacht, gehen. Paulus dachte in der ganzen
welt könte nicht mehr durch ihn ausgericht werden, alß zu jerusalem,
da sein voriger wilder wandel bekant war, des wegen er die Göttl.
Vocation Act XXII,28 mit sonderbahren motiven v. 19. et 20. (alß wenn das
Christus nicht vorher gewußt hette) zu verendern suchte, aber ie näher er
dachte bei seinen Gamalieliten zubleiben, ie weiter mußte er in die ferne
unter den Heiden zu denen Ismaeliten gehen. Diesem nach laße ich
mich auch von dem lieben Gott führen, u gehe wo er mich hinhaben wil, ἀκριβώς
διακρινόμενος, denke auch nirgend weniger auf, alß auf die hofnung
künftig dort befördert zu werden. So viel müglich, wil ich mich gern
für der welt verbergen. Gefält es aber Gott so wird er mich wohl selbst