– – erfolget, werden sie den menschen in der hölle ewig gnung drükken,
– – nagen u beißen, daß ie größere lust hier darüber gewesen,
ie grausamer werden sie dorten brennen u ängsten. Dieses
alles habe aus Christl. schuldigkeit, u aufrichtigen redl. herzen aufsezzen,
zur warnung, u Gott gebe zur ernstl. beßerung, demselben mit auf
den weg geben wollen. Der barmherzige Gott bringe ihn von allen
irr- u sünden wege auf den weg der zum leben führet, er segne u
erhalte ihn zur freud u trost s. hochwerthen Eltern u l. Angehörigen. Ich aber etc
Nachdem ich mit gedachten unreinen menschen hatte gleich im
anfang zu thun gehabt, so wurde mir sonst manche gelegenheit
angeboten, dadurch ich mich leicht hette verlaufen können. Alß
da ich in Pölwe am Ostern hatte geprediget, both sich iemand aus
Dörpat freiwillig an, dahin zu arbeiten, daß ich in Dörpt an Herrn
Mormanns stelle solte Pastor werden. Es geschah aber der Vorschlag
mehr zu dem ende, daß ich in des Freundes Freundschaft heirathen
möchte. Sie wolten mir einen muth machen zu einer Praepositur,
da ichs des jahrs könte auf 1000 thlr bringen, oder so ich mehr lust
auf Universitäten zubleiben hätte, bei dem Graf Hastfer es un-
fehlbar aus machen, daß ich solte eine Profession in Dörpt kriegen.
Kurz vor Pfingsten schrieb der eine Freund in der Freundschaft
also:
Dominus Affinis Dorpatensis mihi manifestavit, Praepos. Dn. Raugensem aliorsum
esse vocatum. Quodsi nunc linguae nostrae Oesthonicae operam velles dare,
tunc curam gerere vellemus, ut ipsi succederes. est alias munus maxime
opimum, collocavit tres filias et unicuique dotem dedit 2000 thlr. est
quoque ipse nobilitatus à Rege propter divitias ibi acquisitas. noli cuidam quic-
quam dicere, nec sis solicitus de lingua, nam per integrum semestre tibi licet
ex libro legere Conciones lingua vernacula. Commenda omnia Deo et sequere
alios Germanos, qui etiam non vilioris fuere farinae. His te saluto meo et
sororis nomine plurimis verbis Deo et ejus tutelae te commendans, Spiritusque
S. gratiam et plenitudinem gaudiaque Pentecostalia precatus.1
Ich lies aber alle die Vorschläge meinem sinn vorbeigehen
u war mit der Information meiner unmündigen Kinder zu frieden,
war aber vielfältig im Geist betrübet u hatte immer heftige Kopf-
schmerzen, u wie sehr die Kinder an mir hingen, so waren
doch die Eltern wohl damit zufrieden, ja reizten mich selbst, daß
ich bald hie, bald da müßte herumreisen, wie denn Gott vom