noch einige stückke desiderirte, welche nicht mit Mose u den Propheten überein-
kahmen, sondern per istam Restrictionem Quatenus; behalt ich mir das
recht Christum mit jenem zu conferiren. Und ist nicht subdolè gehandelt,
wenn ich sage: Credo Christo, Quatenus convenit cum Mose. Mehr begehret
traun der Heiland nicht, daß weder wir noch die Juden ihm glauben sollen
(vid. Joh. v,46) Und wolte Gott daß die so hizzigen Verfechter der Libr.
Symb. nicht strenger obligation möchten erfordern, vieleicht würden die
Libr. Symb. fleißiger gelesen u nach der H. Schrift examiniret werden, alß
leider auch von denen, so τὸ Quia sagen, geschiehet. Wo man die nase
zu stark schneuzet, da lokket man bluth heraus. Und wo zu heftig auf die
Libr. Symb. gepochet wird, da ist mehr unheil alß nuzzen zuerwarten. Da
das Pabsthum anfing ihre Symbola (da sie ja die ältesten u besten auch haben)
u Consensum Antiquitatis zu hoch zuerheben, da mußte sich die Bibel darüber
verstekken unter der bank. Fabeln, mährichen u falsche Gesichter kahmen
davor auf die bahn. Aristoteles mußte mehr gelten alß Christus. Justi-
nianus kriegte mehr recht, alß die justitia fidei. Es geschahe nach Jes. 59,4 p
Es ist niemand der von Gerechtigkeit predige, aber treulich p Wo wir
nicht unter dem Kreuz J. C. fortfahren das seligmachende Erkentnis des
Herrn allein zutreiben, sondern ohn ursach u mit fleiß suchen unter den
brüdern, u zwar nur in den worten, Contradictiones zuerregen, gewis
wir werden unvermerkt ins Pabstthum wieder hinein schlentern,
dafür alßdenn zubüßen, daß wir nicht haben wollen bleiben bei dem
heilsamen worten Uns. Herrn J. C. u bei der lehre von der Gottseligkeit. Die
Singularität; die Studia Curiosa: die Regiersucht, so wir allenthalben
um Uns sehen, werden Uns zu unsern schaden eher mit dem Pabst
befreundet machen, alß daß sie uns solten treiben ferner aus Babel
auszugehen. u kein unreines anzurühren. Non aliter mecum,
mi frater, senties – – Und eben deswegen, weil ich weiß, daß er gleicher ge-
stalt mit mir nach Christo gesinnet ist, so schreibe ich ihm auch testo of-
fenherziger, u eröfne mein gemüth, damit die liebe Uns testo mehr
verknüpfe, alß die wir sind gliedmaßen an dem leibe . J. C.
Mr Rennert hat hier (in Moscau, wohin ich schon war zurükkommen) wunderl.
fata gehabt, so er selbst mag erzehlen, welche bei ihn einen heilsamen