[9. Februar]
Sey getreu bis in den Tod, so
will ich dir die Crone des Lebens
geben.
Der Herr Prof. hatte des gradibus
[10. Februar]
Aber, nicht ein treuer Gott!
Ich bin in meinem Gewißen genö-
thiget worden an Herrn D. Böhmern einen
ernstl. Brief über die Materie de concu-
binatu zu schreiben: Er aber hat //
[11. Februar]
Gott ist treu, durch welchen ihr be-
rufen seyd zur gemeinschafft sei-
nes Sohnes.#

[12. Februar]
Gott ist treu, durch welchen ihr
berufen seyd zur gemeinsch. sei-
nes Sohnes.
Der Herr Prof. conferirete mit Herrn D.
fidelitatis in opere Domini.
1. worin sie bestehe.
2. welches die Stuffen d. Treue seyen.
Frühe berichtet mir Bauer, daß Ellin-
ger bisher Geld gemauset, u. dafür
nebst andern Knaben genaschet. Wel-
ches ihm denn auch hernach vorgehal-
ten ist; er a. hats geleugnet.
// darauf in harten terminis wieder
geantwortet.
Von Herrn Habermans Zustand lie-
fen betrübte Zeitungen ein.
# Herr D. Böhmer hat dem Herrn
D. Anton meinen Brief communi-
ciret, u. dieser hat es d. Facultaet
angezeiget. Nach der Facultaet gieng
Herr Anton zu ihm, u. conferirte 1 1/2 St.
mit ihm, da er denn seine Bitterkeit
ziml. verrathen hat. Gott sey ihm
gnädig.