[29. März]
Darum auch Jesus, daß er heiliget das Volck,
hat er gelitten haußen vor dem Thor.
Der Herr Prof. dictirte frühe die heutige Pre-
digt, wie der Glaube an Jesum Christum
den Todt überwünde u. das Leben bringe.
[30. März]
Christus ist nicht eingegangen mit d. Bö-
cke u. Kälber Blut, sondern durch
sein eigenblut in das Allerheiligste,
u. hat eine ewige Erlösung erfunden.
2 Ducaten werden fürs Wh. ge- //
[31. März]
Einen solchen Hohenpr. musten wir haben,
der da wäre heilig, unschuldig, von den
Sünden abgesondert, u. höher, den d.
Himmel ist.
[1. April]
Wir sind Christi theilhaftig worden,
wenn wir anders den Anfang des
Wesens bis ans Ende vest behalten.
//
1. Was der Tod sey, u. was das Leben sey.
2. Wie der Glaube das Leben ergreiffe.
// schenket, 1 Ducaten nach Langendorf.
der K. will Herr Lichtenauern an eine
Stelle zum Pfarrer berufen, wo bisher
ein reformirter gewesen, die Gemeine
a. Lutherisch ist.

Heute hat Herr Glaser unsere Sachen,
an Gewichte 44 Centner nach
Franckf. genommen. Ach Herr! im
Seegen!

Eine Person schencket 3 Reichstaler fürs
Waysenh.
Herr Künstel ist von Herr Neubau-
ern übrezeuget worden, daß die
übergebene Essenz nicht die rechte wäre.

// im Paedagogio valedicirten Herr
Gr. Zinzend. B. v. Söhlendahl u.
Herr Jony.