[12. April]
1. Jesus Christus gestern u. heute derselbe.
2. Wir haben auch /ein Osterlamm/ //einen Altar.//
3. Laßet uns zu ihm hinausgehen.
4. Jesus, daß er heiligte sein Volck, hat gelitten -
5. Der Gott des Friedens, d. von den Todten ausgef.
[13. April]
Ich gebe ihnen das ewige Leben, u. sie sollen
nimmermehr umkommen, u. niemand soll
sie mir aus meiner Hand reißen, der Vater,
der sie mir gegeben hat, ist größer denn alles,
u. niemand soll sie aus meines Vaters Hand reißen,
ich u. d. Vater sind eins.
[14. April] =
Fürchte dich nicht, ich bin der erste u.
der letzte, u. der lebendige, ich war todt,
u. siehe ich leben in die Ewigk. d. Ewigk. u.
habe die Schlüßel d. Höllen u. des Todes.
Der Herr Prof. hatte in der Schulkirche von//
[15. April]
Seyd ihr mit Christo auferstanden, so
suchet was droben ist, da Christus ist,
sitzend zur Rechten Hand Gs
Der Herr Prof. hatte, wie Gott uns Christum geschencket.
2. u. mit ihm alles.
Heute nachmittag bin ich im Segen bey Herrn Wiegleben
zur Beichte gewesen.
Herr Hencke hatte, wie Gott gerechtfertiget im Geist
durch die Aufersteh. J. C.
Herr Achilles hat in d. Schulkirche das
erste Apostol. Zeugniß von d. Aufersteh. J. C.
vorgestellet.
= Heute bin ich im Segen zum H. Abendmahl
gewesen, u. durch das Blut des ewigen Bun-
des gestärcket worden im Glauben.
Der Herr Prof. dictirte seine Predigt, wie
Christus die Arbeit des Glaubens fortsezete
Heute frühe um 2 Uhr bekam ich den affect
an d. lincken Seite, u. continuirete lange,
Gott a. hat mich davon erlöset: dafür
sey seine Name gepreiset!
Nach d. Mittags Predigt betete ich mit dem 23.ten
Herrn u. Vogeln.
// der Gemeinschafft mit Christo.
Der Herr von Brandtstein hat mit mir gebetet,
wie auch Herr Held u. Herr Fleischmann von
Meynungen.