// rial aufgesezt für Herrn Neubau-
ern u. Herrn Achilles.
Auch zeigte ich dem Herrn Prof. an, daß
ich 1000 Reichstaler parat hätte, so ex Cassa
mea dem Waysenh. zum Gebrauch
stünden, davon er 200 Reichstaler für Herrrn
Herrnschmidts Reise aussonderte.
Herr von Söhlendahl medius ist hier
ankommen: ach Herr! Hilf ihm auf
aus seiner Sünde.
// Herr Stotte reiset von hier nach
England.
Herr Born war Abends im Laden.
= und sind in des Herrn Prof. alten
Wohnung eingekehret.
Herr von Danckelmann, ein Kayserl.
Reichs-Hofrath aus Wien ist nebst
dem KammerHerrn von Wilkenitz hier
ins Hauß kommen, u. haben daßelbe
besehen, sind auch in der Singstunde
gewesen.
Die Frau v. Münchhausen ist mit ihrer
Frau Tochter d. Oberappell. Räthin aus Zelle
hier ankommen.
 
[11. Juni]
Der Herr ist Sonne u. Schild, der Herr giebt
Gnade u. Ehre, er wird kein gutes mangeln
laßen den frommen. Herr Gott Zebaoth,
wohl dem Menschen, der sich auf dich verläßt.
Heute frühe ward ein Reise-Memo
[12. Juni] //
Wohlden Menschen, die dich für ihre
Stärcke halten.
Abends ward eine Conferenz mit
Herrn Achilles u. Herrn Neub. wegen ihrer
Reise gehalten. //
[13. Juni]
Gott is bey ihr drinnen, darum
wird sie wohl bleiben, Gott hilft ihr
/auch uns/ frühe.
Nun hilf uns, Herr, den Dienern
dein, die mit deinem theuren
Blut erlöset seyn.
Der DomProbst von Griesheim ist mit
seinem Herrn Sohn u. Fräulein Tochter ankommen,
=