uns mit einand. erwecket,
u. darauf mit einand. gebetet.
Sie schenckten dem Waysenh. jed.
6 Reichstaler.
Herr D. Sanftleben bringet eine
Rolle mit 25 1/3 Reichstalern fürs Wh.
mit von Breslau.
Herr Past. Rinck einen Brief mit Gold.
Herr D. Horn aus Wittenb. ist hier ge-
wesen.
// hier frühe, u. ich betete mit
Sie, u. nahm von ihnen Abschied.
Herr Leipolt bringt 8 Reichstaler von
einem anonymo fürs
Waysenhaus.
Herr Graf Solms war bey mir
it. Herr Tröger Studios. Medic.
+ beßer. d. Communitaet.
it. de disciplina erga Duellan-
tes: er will mal nach Halle kommen.
[8. Oktober]
Die ihn ansehen u. anlaufen,
dero Angesicht wird nicht zu schanden.
Herr Rehkopf u. Breuning sind heu-
te bey mir gewesen, u. haben
[9. Oktober]
Dir sind deine Sünde vergeben,
gehe hin in Friede.
Herr Amthor u. seine Liebste waren
//
[10. Oktober]
Ihr seyd kommen zu dem Mitler
des N. T. /Jesu/ u. zu dem Blut.
der Besprengung, das beßer redet,
denn das Blut Abels.
Der Amtmann von Wittenb. //D. Ryssel// redete
unterschiedliches von d. Verbeßer. d.
Univers, Wittenb. it. von d. Ver-
+