[6. Dezember]
Wachet u. betet, daß ihr nicht in
Anfechtung fallet.
Der Herr Prof. dictirte seine
Predigt von der Übung der Wach-
[7. Dezember]
Herr Gott Zebaoth, tröste uns,
laß leuchten dein Antlitz, so ge-
nesen wir.
Von Berlin wird berichtet, daß =
[8. Dezember]
Unser Glaube ist d. Sieg,
der die Welt überwunden hat.
Auch dieser ist mein Sieg heute
gewesen. Psalm der Herr Professor
[9. Dezember] //
Der Herr ist mein Licht u. mein Heyl,
für wem soll ich mich fürchten?
Der Herr ist meines Lebens Kraft,
für wem solte mir grauen?
- samkeit in der lebendigen Hofnung,
2) in d. Liebe zu Gott u. unserm
Heyl., u. des Nechsten.
3) im Glauben durchs Gebet.
Herr Freylinghausen hatte aus
der Epistel den Wandel in der Liebe,
1. was er sey. 2. das Exempel Xi, u.
3. der Nutzen davon.
= der König im GehR. declari-
ret, daß Herr Probst Porst ins
consistorium an Herrn Schnaderbachs
Stelle, Herr Reinbeck aber
Probst werden solte an Herrn
Schnaderb. Stelle.
Herr, segne dafür den König!
// hat die Praeceptores ermahnet.
Heute ist D. Hebenstreit in d. Singstunde
gewesen, u. hat hernach mit dem Herrn
Prof. conferiret.