Herr Prof. entgegen ge-
reiset nach Kösteritz.
Herr RM. Ockel ward heute
begraben.
Herr M. Schäfer erzehlte,
wie er mit seinen beyden collegen
einen neuen Streit gehabt, darin
er ihnen bewiesen, daß sie Heuch-
ler wären.
// selbst seyn, u. am 22ten.
in Köstritz seyn wollen.
Von Herrn Heineccio hört man,
daß er nach Berlin reisen
will.
= daß ihrem Waysenh. aus Wien
ein Wechsel gesandt worden.
Ingleichen hätte der HofJude
etwas gebracht, u. gebeten, sie
möchten vor ihrem Hertzog etle.
andächtige Vater unser beten.
reiset nach Kösteritz.
Herr RM. Ockel ward heute
begraben.
Herr M. Schäfer erzehlte,
wie er mit seinen beyden collegen
einen neuen Streit gehabt, darin
er ihnen bewiesen, daß sie Heuch-
ler wären.
// selbst seyn, u. am 22ten.
in Köstritz seyn wollen.
Von Herrn Heineccio hört man,
daß er nach Berlin reisen
will.
= daß ihrem Waysenh. aus Wien
ein Wechsel gesandt worden.
Ingleichen hätte der HofJude
etwas gebracht, u. gebeten, sie
möchten vor ihrem Hertzog etle.
andächtige Vater unser beten.
[17. März]
Halte im Gedächntniß Jesum
Christum, den erweckten aus den
Todten.
Heute ist d. 23te. Herr dem
[18. März]
Welcher sitzet zur Rechten
Gottes.
Briefe von Kötzau berichten,
// daß sie den 15ten. hujus noch da-
[19. März]
Welcher auch uns vertritt.
Heute ward resolviret, daß
ich im Namen Gs. mit d. Frau
Professorin nach Cösteritz reisen
wolten am Mittwochen frühe.
Herr führe u. bewahre uns.
= von Herr Helm ward berichtet,
Halte im Gedächntniß Jesum
Christum, den erweckten aus den
Todten.
Heute ist d. 23te. Herr dem
[18. März]
Welcher sitzet zur Rechten
Gottes.
Briefe von Kötzau berichten,
// daß sie den 15ten. hujus noch da-
[19. März]
Welcher auch uns vertritt.
Heute ward resolviret, daß
ich im Namen Gs. mit d. Frau
Professorin nach Cösteritz reisen
wolten am Mittwochen frühe.
Herr führe u. bewahre uns.
= von Herr Helm ward berichtet,