[3. April]
Er hat uns gelieb. u. gewaschen von
uns. S. p.
Der Herr Prof. dictirte frühe
einen Brief an den Herrn v. Canst.
it. des Nachmitt. die Vorrede //
[4. April]
Sie haben ihn überwunden durch
des Lammes Blut.
Heute Nachmittag kam die Frau
GhR. u. betete mit mir +
[5. April]
Daher er auch seligmachen kann
immerdar, die durch ihn zu G. kom-
men, u. lebet immerdar, u. bittet
für sie: #
[6. April]
u. er hat am Tage seine Flei-
sches Gebet u. Flehen u. starckes
Geschrey u. Thränen geopfert, zu
dem, d. ihm vom Tode konte aus-
helfen, u. ist auch erhöret. //
// zur Ulmischen Predigt.
Herr Lic. Spitz war gestern
bereits hier ankommen, wel-
chen d. Herr Prof. gebrauchen will.
Abends war die Frau GhR. bey
ihm zu Tische.
+ in meinem Cabinet
Abends gieng ich in die Stadt.
# Heute um 5 Uhr frühe ward
der Herr Prof. zu d. Tochter des
Secr. Picken gefordert, so tödl.
krank ist.
Diese ist gestorben, da sie vorher
hertzl. gebetet, u. gesungen, u. gesagt:
nun brechen meine Augen.
Sie hat dem Wh. 1000 Reichstaler vermachet.
// der Herr Prof. hielte die erste
Singstunde wied. aus Gal. 1, 3.4.
u. stellete vor den Wunsch 2) die Lehre
u. 3) den Danck.