[12. März]
Zu erkennen Ihn, und die Kraft sei-
Auferstehung, u. die Gemeinsch. sei-
ner Leiden, daß ich seinen Tode ähnlich
werde, u. entgegen komme in der
Auferstehung d. Todten.
[13. März]
Wir haben einen Hohenpriester, der
da Mitleiden haben kann mit unsern
Schwachheiten, die versuchet ist allenth.
ohne Sünde.
Heute ist die Jungfer Paschin begraben #
[14. März]
Wir haben Ich der Herr dein Arzt
solte mich mein Artzt nicht heilen?
Die Frau L. Salzmannin ist an d. Jungfer Pa-
schin stelle ins Stift kommen.
Von unserm neuen Könige läßet Gott
viele Hoffnung anscheinen. Hilf doch!
[15. März]
Gott des Friedens hat ausgeführet
den Hirten d. Schafe, der groß ist in dem
Blute des ewigen Bundes.
Du bist mein Hirt u. auch mein Lamm!
Gestern ist für dies Hauß ein Feuer- ʘ
Zu erkennen Ihn, und die Kraft sei-
Auferstehung, u. die Gemeinsch. sei-
ner Leiden, daß ich seinen Tode ähnlich
werde, u. entgegen komme in der
Auferstehung d. Todten.
[13. März]
Wir haben einen Hohenpriester, der
da Mitleiden haben kann mit unsern
Schwachheiten, die versuchet ist allenth.
ohne Sünde.
Heute ist die Jungfer Paschin begraben #
[14. März]
solte mich mein Artzt nicht heilen?
Die Frau L. Salzmannin ist an d. Jungfer Pa-
schin stelle ins Stift kommen.
Von unserm neuen Könige läßet Gott
viele Hoffnung anscheinen. Hilf doch!
[15. März]
Gott des Friedens hat ausgeführet
den Hirten d. Schafe, der groß ist in dem
Blute des ewigen Bundes.
Du bist mein Hirt u. auch mein Lamm!
Gestern ist für dies Hauß ein Feuer- ʘ
Der Herr Prof. hatte das Geschäfte
des Glaubens im Creutze 1) im Ge-
schrey 2) im Kampf 3) in d. Hülfe.
Herr Wiegleb hatte die Leiden Christi
am Oelberge. Vater, hilf aus die-
ser Stunde! Christus hätte nicht ge-
beten, daß d. Vater ihm vom Leiden be-
freyen solte, sondern weil er noch
einen größeren Kampf vor sich hatte,
mögte er diesen Kampf meiden,
so auch geschehen.
# auf dem Heraufgehen vom Grabe
nach Hause, redete der Herr Einnehmer
Adler mit mir, u. bekannte, daß ihm
Gott alhier durch sein Wort viele Ver-
suchungen überwinden helfen: dafür
Er Ihn preisete.
ʘ Sprüze erhandelt: der Meister wünschete,
daß wir sie nimmer brauchen dürften; das
hilf in Gnaden!
In verwichener Nacht hatten Diebe das Zinn
aus des Herrn Prof. Küche genommen. Bewahre uns
für dergl. Versuch.! Den Glauben können sie nicht rauben.
des Glaubens im Creutze 1) im Ge-
schrey 2) im Kampf 3) in d. Hülfe.
Herr Wiegleb hatte die Leiden Christi
am Oelberge. Vater, hilf aus die-
ser Stunde! Christus hätte nicht ge-
beten, daß d. Vater ihm vom Leiden be-
freyen solte, sondern weil er noch
einen größeren Kampf vor sich hatte,
mögte er diesen Kampf meiden,
so auch geschehen.
# auf dem Heraufgehen vom Grabe
nach Hause, redete der Herr Einnehmer
Adler mit mir, u. bekannte, daß ihm
Gott alhier durch sein Wort viele Ver-
suchungen überwinden helfen: dafür
Er Ihn preisete.
ʘ Sprüze erhandelt: der Meister wünschete,
daß wir sie nimmer brauchen dürften; das
hilf in Gnaden!
In verwichener Nacht hatten Diebe das Zinn
aus des Herrn Prof. Küche genommen. Bewahre uns
für dergl. Versuch.! Den Glauben können sie nicht rauben.