+ Um 11 Uhr gieng d. Herr Prof. nebst
Herr Töllnern in die Versammlung der
Waysenkinder, u. nach etl. Gesängen, ermah-
nete er sie, wie sie solten erwegen, was G.
an ihnen thue, wie er fremder Hertzen er-
wecke ihnen gutes zu thun, als zum Exempel
des Herrn Rosenroths//thalsfelds// aus deßen Verordn.
jetzo 8 Kinder gantz neu gekleidet wür-
den: künftig könnten wol 20 dergleichen
empfangen. Dafür solten sie G. auf
ihren Knien dancken.
Am Abend nach der Mahlzeit ergrief
mich im Gebeth der treue Gesandte u. Hohe-
priester, daß ich seiner recht wahrnehmen
konte, betet auch, er möchte unsere Hertzen
recht vereinigen mit ihm: bald rief d. Herr
Prof. u. laß den 91. Psalm wie unser Heyland
in dems. groß gemacht, u. seine Leidens-
Zeit u. die Herrlichk. darnach darin vor-
Augen geleget wären. Hievor sey ge-
preiset!
Die Briefe aus Copenhagen lauteten gut für
Timoth. u. Plütscho: sonderl. hatten Tim. Worte
ihre Hertzen erwecket, u. beweget.
Herr Töllnern in die Versammlung der
Waysenkinder, u. nach etl. Gesängen, ermah-
nete er sie, wie sie solten erwegen, was G.
an ihnen thue, wie er fremder Hertzen er-
wecke ihnen gutes zu thun, als zum Exempel
des Herrn Rosen
jetzo 8 Kinder gantz neu gekleidet wür-
den: künftig könnten wol 20 dergleichen
empfangen. Dafür solten sie G. auf
ihren Knien dancken.
Am Abend nach der Mahlzeit ergrief
mich im Gebeth der treue Gesandte u. Hohe-
priester, daß ich seiner recht wahrnehmen
konte, betet auch, er möchte unsere Hertzen
recht vereinigen mit ihm: bald rief d. Herr
Prof. u. laß den 91. Psalm wie unser Heyland
in dems. groß gemacht, u. seine Leidens-
Zeit u. die Herrlichk. darnach darin vor-
Augen geleget wären. Hievor sey ge-
preiset!
Die Briefe aus Copenhagen lauteten gut für
Timoth. u. Plütscho: sonderl. hatten Tim. Worte
ihre Hertzen erwecket, u. beweget.
[30. November]
Ihr heiligen Brüder, die ihr mit be-
ruffen seyd mit einem h. Ruff, neh-
met wahr des Ap. u. Hoh. Priesters
den wir bekennen, Jesu Xi. +
[1. Dezember]
Darum muste er allerdiengs seinen Brüdern
gleich werden, auf daß er barmh. würde u. ein
treuer Hoherpriester zu versöhnen die Sünden des
Volcks.
Heute Abend wurden unterschiedliche Zettel ver-
lesen, welche in den Stock geworfen waren.
[2. Dezember]
Wie die Kinder Fleisch u. Bluth haben,
ist er es gleichermaßen theilhaftig worden.
Heute Abend erinnerten wir uns, was G.
in diesem Jahr für Gnade an uns erwiesen,
darunter war, daß er unsere Hertzen
vereiniget, und ins Gebeth geführet
auch so väterl. und erhöret.
u. baten umb weitere Vermehrung dieser
Gabe.