[1. Oktober]
Wie mich mein Vater liebet, so liebe ich euch,
bleibet in meiner Liebe!
Ich fürchte mich mit der Kutsche zu reisen
u. du hast mich so gnädig gestärcket! +
[2. Oktober]
Niemand hat größere Liebe, denn die, daß
er sein Leben läßet für seine Freunde.
Merckl. war des Herrn Stadtrichters Besuchung
in Gegenwart Herrn Mag. Gerbers. Da dieser Herrn
Loeschers Änderung anzeigete, wußte jener zu
bestätigen, er müßte die Sünde der Lästerl. erst revociren
in puncto des Waysenh. 2) sein Bekentniß von des Herrn Prof. Postill.
[3. Oktober]
Die ihm kräftig gestärcket, u. er hätte sie wieder einen
andern communiciret, dem es auch so gangen. Gott lob!
Wie er hat geliebet die Seinen in der Welt, so liebet
er sie biß ans Ende. E. so liebest du micht auch heute
auf der Meße. Herr Jesu labe mich mit deiner Liebe!
[4. Oktober]
Heute kamen unterschiedl. Stürme, wel-
che als ich betete, sich nach u. nach legten.
Die Liebe Christi übertrift alle
Erkenntniß! Seele da hastu Nah-
rung genug.
Wie mich mein Vater liebet, so liebe ich euch,
bleibet in meiner Liebe!
Ich fürchte mich mit der Kutsche zu reisen
u. du hast mich so gnädig gestärcket! +
[2. Oktober]
Niemand hat größere Liebe, denn die, daß
er sein Leben läßet für seine Freunde.
Merckl. war des Herrn Stadtrichters Besuchung
in Gegenwart Herrn Mag. Gerbers. Da dieser Herrn
Loeschers Änderung anzeigete, wußte jener zu
bestätigen, er müßte die Sünde der Lästerl. erst revociren
in puncto des Waysenh. 2) sein Bekentniß von des Herrn Prof. Postill.
[3. Oktober]
Die ihm kräftig gestärcket, u. er hätte sie wieder einen
andern communiciret, dem es auch so gangen. Gott lob!
Wie er hat geliebet die Seinen in der Welt, so liebet
er sie biß ans Ende. E. so liebest du micht auch heute
auf der Meße. Herr Jesu labe mich mit deiner Liebe!
[4. Oktober]
Heute kamen unterschiedl. Stürme, wel-
che als ich betete, sich nach u. nach legten.
Die Liebe Christi übertrift alle
Erkenntniß! Seele da hastu Nah-
rung genug.
+1) warest du meine Kraft im Singen.
2) war ich bey dir allein, u. du zeigetest
mir deine Liebe. Ich schlief, aber mein
Herz wachete.
3) Hie gab man mir Gelegenheit eine gantze
Stunde zu zeugen von der Wahrheit, u. Gott öf-
nete das Hertz, daß sie darauf achteten.
sonderlich kam vor, wie man recht seelig in
Zeit u. Ewigkeit werden mögte: wie der Geist
mit Freunden in die Ewigk. gehen könte: wie der
Glaube sich mit dem Wort vereinigen müßte p.
4) Von Scheidiz biß Wahren gieng Herr Kock mit
mir, da er sein Herz sehr aufgeschloßen fand, u.
den Verfall seiner Seele daher leitete, daß er vom
Wort Gottes kommen. Ach hilf ihm auf.
5)zulezt fieng jemand //ein Nürnberger// an eine lächerl. Hist. zu
erzehlen, ich bedeutete ihm seine Thorheit, so er
übel nahm; a. es gab Gelegenheit ihn zu befriedigen.
u. d. Fuhrmann fieng dabey an seinen elenden Zu-
stand zu bekennen, daß er so gar keine Gelegenheit
fünde, sich zu samlen, weil er auch Sontags auf
d. Reise seyn muste. Hie erzehlte ich des lieben
Fuhrmanns Christ. Buchs Exempel.
6) man machete mir Zweifel, ich würde mit meinem
Paß nicht hinein kommen, weil er nicht auf eidlich eingerichtet.
wie ich a. vors Thor kam, waren alle Wege mir
offen. Nun bin ich hier: Gott hilf mir! Amen.
2) war ich bey dir allein, u. du zeigetest
mir deine Liebe. Ich schlief, aber mein
Herz wachete.
3) Hie gab man mir Gelegenheit eine gantze
Stunde zu zeugen von der Wahrheit, u. Gott öf-
nete das Hertz, daß sie darauf achteten.
sonderlich kam vor, wie man recht seelig in
Zeit u. Ewigkeit werden mögte: wie der Geist
mit Freunden in die Ewigk. gehen könte: wie der
Glaube sich mit dem Wort vereinigen müßte p.
4) Von Scheidiz biß Wahren gieng Herr Kock mit
mir, da er sein Herz sehr aufgeschloßen fand, u.
den Verfall seiner Seele daher leitete, daß er vom
Wort Gottes kommen. Ach hilf ihm auf.
5)zulezt fieng jemand //ein Nürnberger// an eine lächerl. Hist. zu
erzehlen, ich bedeutete ihm seine Thorheit, so er
übel nahm; a. es gab Gelegenheit ihn zu befriedigen.
u. d. Fuhrmann fieng dabey an seinen elenden Zu-
stand zu bekennen, daß er so gar keine Gelegenheit
fünde, sich zu samlen, weil er auch Sontags auf
d. Reise seyn muste. Hie erzehlte ich des lieben
Fuhrmanns Christ. Buchs Exempel.
6) man machete mir Zweifel, ich würde mit meinem
Paß nicht hinein kommen, weil er nicht auf eidlich eingerichtet.
wie ich a. vors Thor kam, waren alle Wege mir
offen. Nun bin ich hier: Gott hilf mir! Amen.