[18. Oktober]
Ich schreibe euch Kindern, daß
euch die Sünden vergeben sind in s.
Namen.
[19. Oktober]
Herr, mein Hort u. mein Erlöser.
Heute habe ich deine wunderbare
Hülfe allenthalben, u. in allen
erfahren, du bist mein Hort ge-
[20. Oktober] [...] =
Der Herr ist nahe denen, die ihn an-
ruffen, denen die ihn mit Ernst an-
ruffen; er thut, was die Gs.fürchtigen be-
gehren u. höret ihr Schreyen, u. hilft
[21. Oktober] // [...] ihnen.
Da dieser Elende rief, hörets d. Herr,
u. errettet ihn aus aller seiner
Furcht.
Ich schreibe euch Kindern, daß
euch die Sünden vergeben sind in s.
Namen.
[19. Oktober]
Herr, mein Hort u. mein Erlöser.
Heute habe ich deine wunderbare
Hülfe allenthalben, u. in allen
erfahren, du bist mein Hort ge-
[20. Oktober] [...] =
Der Herr ist nahe denen, die ihn an-
ruffen, denen die ihn mit Ernst an-
ruffen; er thut, was die Gs.fürchtigen be-
gehren u. höret ihr Schreyen, u. hilft
[21. Oktober] // [...] ihnen.
Da dieser Elende rief, hörets d. Herr,
u. errettet ihn aus aller seiner
Furcht.
Heute habe ich in der Stille mich
praepariret auf die folgende
Woche.
Abends kam der fromme Barbier-
Geselle, mit dem ich betete.
= wesen, u. mein Erlöser.
Sonderl. habe mit Herrn Bilcken im
Seegen gehandelt.
praepariret auf die folgende
Woche.
Abends kam der fromme Barbier-
Geselle, mit dem ich betete.
= wesen, u. mein Erlöser.
Sonderl. habe mit Herrn Bilcken im
Seegen gehandelt.
Er gab Harduini Concilia f.
Bibliothec. Max. 20 vol. f.
cum apparatu Nourry et novo
tomo.