[2. April]
Warlich, warl. ich sage euch, so je-
mand mein Wort wird halten,
der wird den Todt nicht sehen ewigl.
[3. April]
Daß er durch Gottes Gnade
für alle den Todt schmäckete.
Ach Herr verkläre dieses heute in mir!
Die Waaren giengen heute nach Frf.
[4. April]
Fürwahr, Er trug unsre Kranckh.
u. lud auf sich unsre Schmertzuen p
Eine Frau aus Moscau sendet
100 Ducaten.
it. ein Officirer aus Schweden, ehe er #
[5. April]
Auf der durch den Todt die Macht
nehme dem der des Todes Gewalt
hatte, u. erlösete die, so durch
Furcht des Todes im gantzen Leben +
Warlich, warl. ich sage euch, so je-
mand mein Wort wird halten,
der wird den Todt nicht sehen ewigl.
[3. April]
Daß er durch Gottes Gnade
für alle den Todt schmäckete.
Ach Herr verkläre dieses heute in mir!
Die Waaren giengen heute nach Frf.
[4. April]
Fürwahr, Er trug unsre Kranckh.
u. lud auf sich unsre Schmertzuen p
Eine Frau aus Moscau sendet
100 Ducaten.
it. ein Officirer aus Schweden, ehe er #
[5. April]
Auf der durch den Todt die Macht
nehme dem der des Todes Gewalt
hatte, u. erlösete die, so durch
Furcht des Todes im gantzen Leben +
Der Herr Prof. kam frühe als
ich eben mit meinem Hertzen in die-
sem Worte arbeitet, u. sagete mir
eben diesen Spruch mit Nachdruck
vor, hielte auch seine Predigt dar-
über, daß mit einem 2 fachen
Eyde versiegelt würde, daß wir den
Tod nicht sehen solten ewigl.
Sein thema war: die Freude Abra-
hams u. aller Gläubigen.
Er gieng ein jedes Wort aus dem
Text durch. 1) Die Persohn 2) den
Eid. 3) die Bewahr. d. Worts des
Glaubens, 4) das nicht sehen /schmäcken/
des Todes. 5) so jemand p
# in sein Gefängniß in Siberien
gegangen sendet 1 Ducaten.
+ Knechte seyn mußten.
Herr! Durch deinen Todt hastu mich
erlöset vom Teufel, Tod u. Sünde!
Amen.
ich eben mit meinem Hertzen in die-
sem Worte arbeitet, u. sagete mir
eben diesen Spruch mit Nachdruck
vor, hielte auch seine Predigt dar-
über, daß mit einem 2 fachen
Eyde versiegelt würde, daß wir den
Tod nicht sehen solten ewigl.
Sein thema war: die Freude Abra-
hams u. aller Gläubigen.
Er gieng ein jedes Wort aus dem
Text durch. 1) Die Persohn 2) den
Eid. 3) die Bewahr. d. Worts des
Glaubens, 4) das nicht sehen /schmäcken/
des Todes. 5) so jemand p
# in sein Gefängniß in Siberien
gegangen sendet 1 Ducaten.
+ Knechte seyn mußten.
Herr! Durch deinen Todt hastu mich
erlöset vom Teufel, Tod u. Sünde!
Amen.