Liebster Heyland, dich ruffe ich an,
daß du des Herrn Lindhammers Hertz
mit uns verreinigen wollest.
Vergieb auch, worinn ich gefehlet.
Herr Lindhammer sendet 20 Reichstaler fürs
Waysenhaus, nebst einem Briefe
an den Herrn Prof.
Die Predigt am Danckf. ist fer-
tig worden.
# Des Herrn Prof. Anleit. zum Xsten-
thum in 12o. in eine einer höltzernen
Schale eingebund. Ihr Herr wolte dem
Mann sein Hauß wieder bauen laßen;
sie a. hätte das Buch als einen
Schatz bey sich behalten.
Sie sendet auch dabey fürs Wh. eine
Gabe; nebst noch einer Gabe von
einer anderen Person.
daß du des Herrn Lindhammers Hertz
mit uns ver
Vergieb auch, worinn ich gefehlet.
Herr Lindhammer sendet 20 Reichstaler fürs
Waysenhaus, nebst einem Briefe
an den Herrn Prof.
Die Predigt am Danckf. ist fer-
tig worden.
# Des Herrn Prof. Anleit. zum Xsten-
thum in 12o. in eine einer höltzernen
Schale eingebund. Ihr Herr wolte dem
Mann sein Hauß wieder bauen laßen;
sie a. hätte das Buch als einen
Schatz bey sich behalten.
Sie sendet auch dabey fürs Wh. eine
Gabe; nebst noch einer Gabe von
einer anderen Person.
[23. Januar]
Also, meine lieb. Br. ihr seyd getödtet
dem Gesetzet, durch den Leib Xi", daß
ihr eines andern seyd, neml. des, d. von
den Todten auferwecket ist, auf daß wir
Gott frucht bringen.
[24. Januar]
Christus hat den Tod die Macht ge-
nommen, u. das Leben u. ein unvergäng-
lich Wesen ans Licht bracht.
[25. Januar]
Ich lebe, u. ihr solt auch leben.
Heute um 4 frühe bekam ich den
ordentl. affect an d. lincken Seiten
starck: a. er gieng hernach gnädig
überhin.
Die Frau von Marechall berichtet, daß
eines ihrer Unterthanen Haus abgebrandt
u. in d. Gluth unversehrt gefunden sey #
Also, meine lieb. Br. ihr seyd getödtet
dem Gesetze
ihr eines andern seyd, neml. des, d. von
den Todten auferwecket ist, auf daß wir
Gott frucht bringen.
[24. Januar]
Christus hat den Tod die Macht ge-
nommen, u. das Leben u. ein unvergäng-
lich Wesen ans Licht bracht.
[25. Januar]
Ich lebe, u. ihr solt auch leben.
Heute um 4 frühe bekam ich den
ordentl. affect an d. lincken Seiten
starck: a. er gieng hernach gnädig
überhin.
Die Frau von Marechall berichtet, daß
eines ihrer Unterthanen Haus abgebrandt
u. in d. Gluth unversehrt gefunden sey #