[26. Januar]
Unser Glaube ist der Sieg, der die
Welt überwunden hat.
Der Herr Prof. stellete vor das un-
terschiedene Maaß des Glaubens.
[27. Januar]
Wer ist, d. die Welt überwindet,
ohne d. da gläubet, daß Jesus Gottes
Sohn ist.
Heute frühe ward die gestrige Pre-
digt revidiret, u. in die Druckerey gegeben.
[28. Januar]
Wer den Sohn hat, der hat das Leben,
wer den Sohn nicht hat, d. hat das
Leben nicht.
Heute berichtet Herr Ziegenbalg von //
[29. Januar]
Wir haben gesehen u. zeugen, daß
der Vater den Sohn gesandt hat
zum Heyland d. Welt.
Der junge Francke besuchte mich, und
wir beteten mit einander.
Herr Lange in Prentzlow hat wider D. Böh-
mern de divortiis geschrieben.
Die Frau von Meusebach hat 100 Reichstaler
fürs Wh. gesandt.
Herr Gedicke Pastor hat seines. Bru-
ders wegen geantwortet, u. den Schluß
gefaßet, wo er seines Br. Bestes beför-
dern könte, auf alle wege solches zu
thun.
// 6.ten Jan. aus Londen, daß er
wohl ankommen am 2.ten hujus, u. daß
man ihm viel Liebe erzeigte. Ein Doctor
würde ihm mit einer Lat. Oration bene-
ventiren, darauf er in d. Malab.
antworten wolte, u. zugleich das Concept
lateinisch überreichen.
wir beteten mit einander.
Herr Lange in Prentzlow hat wider D. Böh-
mern de divortiis geschrieben.
Die Frau von Meusebach hat 100 Reichstaler
fürs Wh. gesandt.
Herr Gedicke Pastor hat seines. Bru-
ders wegen geantwortet, u. den Schluß
gefaßet, wo er seines Br. Bestes beför-
dern könte, auf alle wege solches zu
thun.
// 6.ten Jan. aus Londen, daß er
wohl ankommen am 2.ten hujus, u. daß
man ihm viel Liebe erzeigte. Ein Doctor
würde ihm mit einer Lat. Oration bene-
ventiren, darauf er in d. Malab.
antworten wolte, u. zugleich das Concept
lateinisch überreichen.