X. ihm der liebe Gott einen Ein-
gang bey der jezo regierenden
Herzogin von Weißenfels geschen-
cket, welche auch etl. Kinder
würde ins Hauß thun.
Er war voll Muth u. Glaubens.
# auf seine Auserwehlten!
3. Als Steinbock Altona abbren-
nen laßen, will d. CZaar die Pom-
merschen Städte wied. anzünden; durch
remonstration dieses Generals ist es
unterblieben. Welchen Seegen hat es,
wo die Kinder des Friedens rathen!
Durch dieses WerckZeug sind so viele
von dem bevorstehenden Unglück be-
frejet.
4. Heute sind wol viele Prüfungen
über mich ergangen, mich von d. re-
solution auch nur in etwas her-
unter zu bringen, die Bücher anderer
Verlagenoch wohlfeiler zu geben: a-
ber durch den Glauben ist der
Sieg erhalten: u. Gottes Gnade hat
ihn unterstüzet. Herr! Hilf ferner!
gang bey der jezo regierenden
Herzogin von Weißenfels geschen-
cket, welche auch etl. Kinder
würde ins Hauß thun.
Er war voll Muth u. Glaubens.
# auf seine Auserwehlten!
3. Als Steinbock Altona abbren-
nen laßen, will d. CZaar die Pom-
merschen Städte wied. anzünden; durch
remonstration dieses Generals ist es
unterblieben. Welchen Seegen hat es,
wo die Kinder des Friedens rathen!
Durch dieses WerckZeug sind so viele
von dem bevorstehenden Unglück be-
frejet.
4. Heute sind wol viele Prüfungen
über mich ergangen, mich von d. re-
solution auch nur in etwas her-
unter zu bringen, die Bücher anderer
Verlage
ber durch den Glauben ist der
Sieg erhalten: u. Gottes Gnade hat
ihn unterstüzet. Herr! Hilf ferner!
[19. Januar]
Herr Schmidt brachte von Herrn
Gulman 6 Reichstaler fürs Waysenhauß,
u. 6 Reichstaler für die Malabaren!
2.) Christoph Buch berichtet, wie +
[20. Januar]
1. Herr Hencke sendete von seiner Gene-
ralin .. .. 30 Reichstaler u. noch 10 Reichstaler.
2. NB. Deren Gemahl hat Gott bey der neul.
vorgefallenen Schlacht d. Sachsen behütet,
daß er gar nicht mal mit seinen Trouppen
zur Armeé kommen. Gott hat ein Aufsehen #
[21. Januar]
Alß Herr Freyer erinnerte, daß der ent-
laufene Knabe, Mathes, in seinen Brief
an seinen Vater, sonderl. urgirte, daß er des
Sonntags die verfertigte Arbeit auf-
hängen müßen: mußte dieses dazu dienen,
daß gleich untersagt ward, solches
nicht mehr am Sonntag vor zu nehmen.
Herr Schmidt brachte von Herrn
Gulman 6 Reichstaler fürs Waysenhauß,
u. 6 Reichstaler für die Malabaren!
2.) Christoph Buch berichtet, wie +
[20. Januar]
1. Herr Hencke sendete von seiner Gene-
ralin .. .. 30 Reichstaler u. noch 10 Reichstaler.
2. NB. Deren Gemahl hat Gott bey der neul.
vorgefallenen Schlacht d. Sachsen behütet,
daß er gar nicht mal mit seinen Trouppen
zur Armeé kommen. Gott hat ein Aufsehen #
[21. Januar]
Alß Herr Freyer erinnerte, daß der ent-
laufene Knabe, Mathes, in seinen Brief
an seinen Vater, sonderl. urgirte, daß er des
Sonntags die verfertigte Arbeit auf-
hängen müßen: mußte dieses dazu dienen,
daß gleich untersagt ward, solches
nicht mehr am Sonntag vor zu nehmen.