welchen ort unter den dreien gehen solte. In Königsberg ward zwar
Herrn Davids Sohn ein Gottsel. mensch, deßen oben gedacht, an meine stelle
kommen, allein er kahm bald wieder weg, u ungeachtet ein ander
an s. stelle gekommen, so hatte er es doch selbst so gemacht, daß sie
testo begieriger wieder nach mir waren. Ich hatte ihn ehemahls
meine methode zu informiern müßen berichten, darüber er seine über-
einstimmung mit mir in folgenden brief hatte zu verstehen gegeben
Königsb. den 17 9br. 1695.
Herrn Davids Sohn ein Gottsel. mensch, deßen oben gedacht, an meine stelle
kommen, allein er kahm bald wieder weg, u ungeachtet ein ander
an s. stelle gekommen, so hatte er es doch selbst so gemacht, daß sie
testo begieriger wieder nach mir waren. Ich hatte ihn ehemahls
meine methode zu informiern müßen berichten, darüber er seine über-
einstimmung mit mir in folgenden brief hatte zu verstehen gegeben
Königsb. den 17 9br. 1695.
Jesum! in omnibus omnia
In dieser Meiner ge†igten liebe mit ungefärbter brünstiger
liebe Geliebter bruder.
Wiewohl ich große fehler an solcher geschikligkeit alß ihm beiwohnet, ein
so zartes u nettes Antonetchen Christ=vernünftig zu informiren befinde,
hat es doch aus sonderbahrer schikkung Gottes geschehen müßen, daß ich sei-
ne stelle zu vertreten berufen, u durch ihres Herrn Vater Erz=frommes Christen-
gemüth u reichlich erwiesene gütigkeit mit einer angenehmen ge-
walt bezwungen bin; Und kan es dem l. br. nimmerso lieb sein
daß ich der fortPflanzer seiner lieblich erbaulichen methode sein sol,
alß es mir lieb ist, theils daß er ein anfänger derselben gewesen,
theils auch, daß er durch sein süßes briefchen, nicht so sehr das junge hurtige
u willige Pferdchen, alß vielmehr seinen handleiter so bescheidentlich
angespornet u aufgemuntert hat, seine so wohl alß ihre Seele von dem
sünd u [Welt]-banden abzulösen, u zu führen zu dem Lamm Gottes, das er-
würget ist von anfang der [Welt], damit wir durch sein 7mal ver-
goßenes bluth den drachen überwinden könten, der alß ein unsterbl.
wurm im unauslöschl. feur ewig erwürgen wird alle diejenigen
deren nahmen nicht in dem lebendigen buch des lammes geschrieben sind
Ich wünsche herzlich, daß wie er die eine hand gewesen, also ich die an-
dere sein möge, wodurch Gott dieser kleinen Even das allerschönste
rökchen von Lammsfellen, welches er ihr in der h. Taufe hat angezogen,
also halten u bewahren helfe, daß es mit keinen muthwilligen sünden
beschmüzzet, noch von dem höllischen Drachen wieder ausgezogen
werde, wie es viel 1000 Kindern gehet, welchen man nicht allein
nicht wehret zu der [Welt] u ihren fürsten zu kommen, sondern sie
gar mit allem fleiß von Christo, zu welchem sie in der Taufe gezogen waren,
so zartes u nettes Antonetchen Christ=vernünftig zu informiren befinde,
hat es doch aus sonderbahrer schikkung Gottes geschehen müßen, daß ich sei-
ne stelle zu vertreten berufen, u durch ihres Herrn Vater Erz=frommes Christen-
gemüth u reichlich erwiesene gütigkeit mit einer angenehmen ge-
walt bezwungen bin; Und kan es dem l. br. nimmerso lieb sein
daß ich der fortPflanzer seiner lieblich erbaulichen methode sein sol,
alß es mir lieb ist, theils daß er ein anfänger derselben gewesen,
theils auch, daß er durch sein süßes briefchen, nicht so sehr das junge hurtige
u willige Pferdchen, alß vielmehr seinen handleiter so bescheidentlich
angespornet u aufgemuntert hat, seine so wohl alß ihre Seele von dem
sünd u [Welt]-banden abzulösen, u zu führen zu dem Lamm Gottes, das er-
würget ist von anfang der [Welt], damit wir durch sein 7mal ver-
goßenes bluth den drachen überwinden könten, der alß ein unsterbl.
wurm im unauslöschl. feur ewig erwürgen wird alle diejenigen
deren nahmen nicht in dem lebendigen buch des lammes geschrieben sind
Ich wünsche herzlich, daß wie er die eine hand gewesen, also ich die an-
dere sein möge, wodurch Gott dieser kleinen Even das allerschönste
rökchen von Lammsfellen, welches er ihr in der h. Taufe hat angezogen,
also halten u bewahren helfe, daß es mit keinen muthwilligen sünden
beschmüzzet, noch von dem höllischen Drachen wieder ausgezogen
werde, wie es viel 1000 Kindern gehet, welchen man nicht allein
nicht wehret zu der [Welt] u ihren fürsten zu kommen, sondern sie
gar mit allem fleiß von Christo, zu welchem sie in der Taufe gezogen waren,