ganz eigentlich beschrieben, da ich doch nicht eine gedanken auf ihn
gehabt. Ohn daß sich sonst unterschiedl. geärgert, doch bekante eine Frau
daß ihr herz kräftigl. gerühret, u sie sei bisher nur ein grüner
nicht aber ein fruchtbarer baum gewesen. Es hatte der Theure
Spener sonst erinnerung gethan wegen des predigen, dazu ich doch eher
taub als doppelthörig war, etwas an sich zuhalten, davon er nach-
gehends von 13 8tbr 94. also schrieb :
Ich freue mich von herzen, daß nach gebender nachricht, der himl. Vater, deßen Güte
darvor gepriesen sei, zu deßelben u Herr Denso umgang, segen gegeben, u
mehrere gemüther zu ernstl. fleiß des Christenthums aufgemuntert hat.
Derselbe stehe ferner bei mit Kraft aus der Höhe, u ertheile allezeit das
nöthige maas der Klugheit der Gerechten. Meine erinnerung wegen
der Predigten ist aus treuen Herzen geschehen, damit liebe Freunde die
invidiam, so ihnen schwer auf den halß fallen kan, nicht zu frühe auf
sich ziehen, u auch aller ostentation, davon sie frei sind, schein damit,
so viel müglich ist evitiren. Der Herr wird aber allemahl die herzen
seines willens auch hierinnen gewis machen, u sein Amt nicht ohne
Kraft bleiben laßen.
Worauf ich denn weiter also geantwortet :
Daß Ew. Hochw. mich abermahl mit einem briefe Ihrer liebe erfreuet, davor sage
gehorsamen Dank, wie auch vor alle treuherzige erinnerung u anwün-
schung der Klugheit der Gerechten, welche freilich bei der ausübung Uns.
Geistl. Priesterthums höchst nötig ist. Prudentia est mentis practicae oculus, sagt
Arist. selbst. Sonderlich aber muß Prudent. Christ. ein schärfer auge haben,
davon ein blinder Heide nichts hat gewußt. Zu deren erlangung eine große
erfahrung im Christenthum gehöret, derer ich mich noch nicht rühmen kan,
da ich vor kurzer Zeit erst die schwelle des Christenthums, so zu reden, bestiegen
habe, u also noch nicht viele erfahrung haben kan. Der Herr Uns. Gott
wolle aber selbst allerlei weißheit u verstand darreichen, denen die ihn da-
rum bitten.
Alß ich über 1/2 jahr in Herr Gehrens u Herr Spiezels E Kaufmanns hause eini-
ge kinder unterrichtet, reisete durch Königsberg Herr M Ladovius so von Herz-
berg bei Torga nach Liefl. in Pölwe zum Pastorat berufen ward, dem
gefiel meine weise mit Herr Gehren töchterl. umzugehen, wolte mich mit
nach Riga u Dörpt nehmen, weil ich da prafe leute würde können lernen,
u weil ich leicht könte wieder zurük kommen. Herr Denso schlug sein Gesangbuch
auf u fand im ersten anblick den Gesang: In jesu nahmen reise ich aus p
rieth dahero mitzugehen. Es wurde aber nichts draus, sondern er reißte allein
fort. Nicht lange aber darnach schrieb er von s. ort an Herr Gehren u ver-
langte mich zu sich. Da ich nun den 25. 8tbr in Uns. Coll. Bibl. über 1. Petr II,11
von der Kinder Gottes leibl. u Geistl. wanderschaft unterschiedl. zur
erbauung geredt, kriegte unter der stunde Herr Gehre den brief, fragt