speisete, u viel Gutes sahe u hörte, auch unter andern bekant
wurde mit Hr D Fabritio Theologo aus Wolfenbütel, der meinen bruder
in Quedl. alß einen statl. u gewißenhaften juristen rühmete u
mir dahero sehr gewogen war. Bei Herr D. Daniel Craft u
Herr Rothmaler, so damahls aus Freiberg dorthin kammen, kriegte
ich sonderliche Arcana naturae zusehen. Und versprach einer dieser
der Rothmaler statl. Unterhaltung vom Churfürsten, so ich mit
wolte nach Freiberg gehen, u sein Philosophisches Wesen, worzu
er mich vor geschikt hielt, weiter lernen. Allein ich lies ihn fahren
u wandte mich nach etl. wochen mit meinem St. Weisio wieder
zurük, wäre aber nicht weit von Wien bald mit pferd u wagen,
weil wir u der fuhrman schliefen, vom berge heruntergeworfen,
daß es wohl Unser aller leben hätte kosten müßen, wo nicht noch
einer erwacht u die gefahr gesehen, u wir schleunig auf der an-
dern seite weren abgesprungen, worauf einer von Uns. Passagiern
Herr von Lindenau Ein Sächs. Officier so vor Belgrad war blessiret, den
Fuhrman, so ein jüdischer Knecht aus Tebliz war, so abschmierete,
daß ihm das bluth aus dem maule lief. Welches so bald wir
wieder nach Praga in den Thaen kahmen, mein Weisius auf den
hofe den leuten erzehlet, u saget; so hette Uns der Knecht der Schel-
mische Böhme bald üms leben gebracht, darüber ein Kerl.
mit einem ledernen wämschen, den ich vorher sahe den stall
aus kehren, hart mit worten herausfuhr, u sagt er sei auch in
J. Kaiserl. Maj. Diensten, ob dieselbe Schelme hielte, ob das die
Böhmen wären p Ein Verständiger von ansehen, so große silber-
ne Knöpfe an dem Kleide hatte, redte auch drein, ich aber nö-
tigte ihn gleich mit ins hauß zu gehen, mit patience die lappalien
zuhören. Der Knecht were bein jude aus Tebliz, sie würden ihn
selbst vor keinen prafen Böhmen halten, wie das bei Uns ja
kein rechtschaffener Sachse, der sich übel verhielte, die Nation sei
ja nicht, wie mans aufnehmen wolte, gescholten. Wir hetten
so viel Gutes in Böhmen, sonderl. hier in Prag in diesem
hause sonst genoßen, daß wir nicht lust hetten, so bald wieder
weg zureisen, sondern weren deswegen wiederkommen,
ferner mit vergnügen Unser Geld hier im hause zuverzehren,
da man so treflich wohl, u wohlfeile tractiret würde, alß wohl
nirgends anders wo geschehe u.s.f. Und also legte sich der
Zorn, u wir hielten Uns stille im hause, sonderlich weil 4 tage
vorher der Große brand war geschehen, davon die ganze judenstadt