wir bei Sukne jahn einem reichen liefl. baur, woselbst sie einen
Mann so von Rußen erschlagen, vorbeifuhren. Den 11 kahmen wir
wieder nach Neuhausen, wo in Past Tilen hause des Cap. Kronmanns
Diener sich abermahl volsäuft u sich sehr frech u verwegen seinem
Herrn wiedersezt, der ihn aber praf abschlug u mit füßen zutrat,
daß man wohl gedacht er müßte sterben, u darauf gebunden
auf einen wagen ihn mit uns nahm. Da er aber mit s. baur
uns langsahmer nachfuhr, arbeitete er so lange mit den händen
bis der strick abfällt, u ergrief darauf den fuhrmann u wolte
ihn erwürgen, wurde aber von neuen fester gebunden u nach Kahriz
geführt. den 3. 9br fuhr ich an meines hospitis stelle auf eine Kind //9br//
taufe nach MoseKaten u brachte ein 4 tage zu. Den 16 fuhr mit ihm u
den Kindern nach Neuhausen, da damahls Herr P. Tilen diesen scrupel
hatte: Ob von erwachsenen Christen könne gesaget werden, das nach
einen sündenfall sie wiedergebohren würden, da es vielmehr
unter denen Christen nur eine Erneuerung zu nennen sei.
Den 19. wurde daselbst auf einer hochzeit von deßen Frau liebste
zu einem tanz mit ihr genöthiget, da ichs aber gänzlich abschlug,
sagte sie darauf, alß wir zu hause kahmen, ich würde es sehr
zu bedauren haben, daß ich ihr ein tänzlein versagt, da sie schwan-
ger u auf schweren fuß ging. Nach ihrem tode, wenn sie sterben
solte, würde ich erst sehen, was ich gethan. Den 21 kahmen wir wieder
zurük. Da Herr M Ladow mich zum disputiren reizete u mich mündl.
u schriftl. gern wolte unter die Pelagianer Socin. u Calvin. ge-
rechnet haben weil ich gesagt; Dari Atheos Theoreticos, Animam
nostram Creari à Deo. Officium Ecclesiasticum esse etiam cum istae naturalis
disperdio peragendum. Uxorem vix posse Maritum convertere (Quod
vite simpliciter sumserat, cum te dixerim Nicht so leicht.) etc deswegen schrieb
er von 21 9br 95 unter andern also:
– Quam maxime rapior in admirationem, quando in mentem revoco, qua-
lis Scripturae S. et omnibus in universum nostrae Lutheranae Ecclesiae doctori-
bus, quorum Scripta artissime non nisi purissima ex Scripturae S. limpidissimis
fontibus hausta scatent doctrina, ut sunt Danhauer, Gerhardus p. qualis
inquam his repugnandi et resistendi artus tuos occupaverit pruritus atque
libido, quod sane non levissimum est peccatum. Ego semper tutius duxi in
rebus talibus sententiam assumere Nostratum, quam Pelagianorum, Soci-
nianorum et Calvinistarum, qui omnes in id unice incumbunt, ut nos suo
Mann so von Rußen erschlagen, vorbeifuhren. Den 11 kahmen wir
wieder nach Neuhausen, wo in Past Tilen hause des Cap. Kronmanns
Diener sich abermahl volsäuft u sich sehr frech u verwegen seinem
Herrn wiedersezt, der ihn aber praf abschlug u mit füßen zutrat,
daß man wohl gedacht er müßte sterben, u darauf gebunden
auf einen wagen ihn mit uns nahm. Da er aber mit s. baur
uns langsahmer nachfuhr, arbeitete er so lange mit den händen
bis der strick abfällt, u ergrief darauf den fuhrmann u wolte
ihn erwürgen, wurde aber von neuen fester gebunden u nach Kahriz
geführt. den 3. 9br fuhr ich an meines hospitis stelle auf eine Kind //9br//
taufe nach MoseKaten u brachte ein 4 tage zu. Den 16 fuhr mit ihm u
den Kindern nach Neuhausen, da damahls Herr P. Tilen diesen scrupel
hatte: Ob von erwachsenen Christen könne gesaget werden, das nach
einen sündenfall sie wiedergebohren würden, da es vielmehr
unter denen Christen nur eine Erneuerung zu nennen sei.
Den 19. wurde daselbst auf einer hochzeit von deßen Frau liebste
zu einem tanz mit ihr genöthiget, da ichs aber gänzlich abschlug,
sagte sie darauf, alß wir zu hause kahmen, ich würde es sehr
zu bedauren haben, daß ich ihr ein tänzlein versagt, da sie schwan-
ger u auf schweren fuß ging. Nach ihrem tode, wenn sie sterben
solte, würde ich erst sehen, was ich gethan. Den 21 kahmen wir wieder
zurük. Da Herr M Ladow mich zum disputiren reizete u mich mündl.
u schriftl. gern wolte unter die Pelagianer Socin. u Calvin. ge-
rechnet haben weil ich gesagt; Dari Atheos Theoreticos, Animam
nostram Creari à Deo. Officium Ecclesiasticum esse etiam cum istae naturalis
disperdio peragendum. Uxorem vix posse Maritum convertere (Quod
vite simpliciter sumserat, cum te dixerim Nicht so leicht.) etc deswegen schrieb
er von 21 9br 95 unter andern also:
– Quam maxime rapior in admirationem, quando in mentem revoco, qua-
lis Scripturae S. et omnibus in universum nostrae Lutheranae Ecclesiae doctori-
bus, quorum Scripta artissime non nisi purissima ex Scripturae S. limpidissimis
fontibus hausta scatent doctrina, ut sunt Danhauer, Gerhardus p. qualis
inquam his repugnandi et resistendi artus tuos occupaverit pruritus atque
libido, quod sane non levissimum est peccatum. Ego semper tutius duxi in
rebus talibus sententiam assumere Nostratum, quam Pelagianorum, Soci-
nianorum et Calvinistarum, qui omnes in id unice incumbunt, ut nos suo