de Confessione geschrieben, welches dhr. Supr. selbst gelesen. Der darauf
zur Antwort gab: Wenn das buch in Schweden were, so würde es ver-
brant werden. Rx ich hette das buch nicht gesehen noch gelesen. Sie
möchten darthun, so sie was wieder mich hetten. Atque ita erat finis.
Diesen brief hat etwa ein jahr darauf mein bruder in Quedl.
Herr Herbers, der damahls durch gereiset, vorgelesen, der mit
reu bekant, daß sich alles so verhielte. Wehrender Zeit
aber, da der handel getrieben, liefen unterschiedl. Dinge mit
drunter. Alß da sich einige bürger gemeldet, welche in meine
Vocation nicht willigen wolten, sondern Herr Brüning einen Stud. aus
Narva vorgeschlagen, welchem das Consist., wie Herr Erichs
wolte bekräftigen, ein testimonium einer wohlgehaltenen Predigt
gegeben, so er erst 14 tage darnach sol gehalten haben. Da-
mahls wolte ich Herrn M Frankens tractl. Kurze u einfaltige Ein-
leitung zum Christenthum genant, wieder auflegen laßen,
mußte aber deswegen vorher mit dem Sup. Herr D Lange reden, alß
welcher die gedrukten bücher censiret. Der zwar damit zufrieden,
aber meinte p. 15. das Wort: mit nachdruck. möchte fast anstößig
sein. Da ich nun parallelas voces gebraucht alß; nicht plaz
noch raum geben
. war er damit zu frieden, u mußte es
also mit seiner censur gedrukt werden. doch stoßte er sich p.
23. n. V. an dem, was da vom Kreuz gesagt wird, u sagte
unter andern: Christus hette zu s. Zeit denen Aposteln u jüngern
das Kreuz anbefohlen wegen folgenden Verfolgungen, so aber
izzo nicht weren. It. Salomo ließe freude zu. (Es hat aber
dieser Herr Doctor vor der Ruß. belagerung zu großen ärgernis
selbst Essembleen in s. haus in Narva gehalten. Und nun sol
er nicht minder lustbarkeit in weltl. Dingen, da er bischof
in Reval ist, treiben) It. wenn man so hart wieder die
Ehrsucht wolte reden, so würde der Kinder fleis in studiren abnehmen.
distinguendam est inter Ambitionem honestam et Inhonestam. (quidem?
inter Scortationem flagitiosam et, non flagitiosam. Dicente a. Comico;
Non est flagitium, adolescentulum scortarier) Den 8. Mart. hatten
einige aus den Rath mit denen Pr. meinetwegen geredt, da
Herr Helwig sol versprochen haben, gern von seinem Salario