Johann Peterson Stengels/ Sueci, Gnomonica Universalis, Oder Außführliche Beschreibung Der Sonnen-Uhren/ Worinnen Allerhand Arthen derselben in hierzu [...] : Samt einem Anhang von Reflex- auch allerhand beweglichen Universal- und Particular-Sonnen-Uhren ; Anjetzo mit neuen Observationibus und Figuren ... ve [...] / Von einem Liebhaber dieser Kunst. Ulm : Verlegts Daniel Bartholomæ, 1706
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Exlibris
- PDF Kupfertitel
- PDF Titelblatt
- PDF Widmung
- PDF An den geneigten Leser.
- PDF 1 Gnomonicae Universalis ...
- PDF 1 Erster Theil, Von Regular- und Vertical- declinirenden Sonnen-Uhren.
- PDF 1 Das I. Capitel. Von etlichen wenigen zu der Sonnen-Uhren Aufreissung nothwendigen Linien und Rissen.
- PDF 1 I. Vortrag, Einer vorgegebenen Lini ein Parallel ziehen. Fig. I.
- PDF 1 II. Vortrag, Zwo Linien Winckelrecht durcheinander ziehen. Fig. II.
- PDF 2 III. Vortrag, Eine andere Weise zwo Linien Winckelrecht aneinander zu ziehen. Fig. III.
- PDF 2 IV. Vortrag, Zu dreyen Puncten, so ausserhalb einer geraden Lini stehen, das Centrum zu finden. Fig. IV.
- PDF 3 Das II. Capitel, Von Abtheilung deren drey zu der Sonnen-Uhren Aufreissung nothwendigen Instrument-Figuren.
- PDF 3 I. Vortrag, Von Abtheilung deß Quadranten. Fig. V.
- PDF 4 II. Vortrag, Einen Quadranten in 90. Grad, wie auch einen gantzel Circul in 360. mit dreynen Oeffnungen deß Circkels abzutheilen.
- PDF 6 III. Vortrag. Von Abtheilung deß Zodiaci. Fig. VI.
- PDF 8 IV. Vortrag, Von Abtheilung der Tagläng-Bögen. Fig. VII.
- PDF 9 Das III. Capitel, Von etlichen zu der Sonnen-Uhren Aufreissung gelichsam nothwendigen Instrumenten.
- PDF 9 I. Vortrag, Einen durchbrochenen Zodiacum zu machen. Fig. VIII.
- PDF 9 II. Vortrag, Ein anders Instrument deß Zodiaci auf die Mauren zu gebrauchen. Fig. IX.
- PDF 10 III. Vortrag, Von Aufreissung und Gebrauch deß Declinatorii. Fig. X.
- PDF 12 IV. Vortrag, Von Zubereitung deß Probier-Brets, und dessen Gebrauch. Fig. XI.
- PDF 15 V. Vortrag. Von dem Horizont-Bret. Fig. XII.
- PDF 16 VI. Vortrag, Vom Inclinatorio, und dessen Gebrauch. Fig. XIII.
- PDF 17 Das IV. Capitel, Wie man die rechte Mittag-Lini, Abweichung deß Magnet-Züngleins, der Sonnen-Höhe, Abweichung derselibgen von dem Aequinoctial-Circul, und die Höhe deß Poli zu jeder Zeit finden soll.
- PDF 17 I. Vortrag, Von der Mittag-Lini.
- PDF 18 II. Vortrag, Von Abweichung des Magnet-Züngleins.
- PDF 18 III. Vortrag. Der Sonnen Höhe zu erfahren.
- PDF 19 IV. Vortrag. Abweichung der Sonnen vom Aequinoctial-Circul.
- PDF 22 V. Vortrag, Wie man die Höhe deß Poli finden soll.
- PDF 23 Das V. Capitel, Von Aufreissung der Horizontal-Uhren.
- PDF 23 I. Vortrag, Fundament einer Horizontal-Uhr. Fig. XIV.
- PDF 25 II. Vortrag, Fundament einer Horizontal-Uhr mit unverrucktem Zirckel aufzureissen. Fig. XV.
- PDF 27 III. Vortrag, Besondere und leichte Weise, ein Horizontal ohne Außtheilung deß Aequinoctial-Circuls aufzureissen.
- PDF 28 IV. Vortrag, Die Zeichen deß Zodiaci in eine Horizontal-Uhr einzutragen. Fig. XVI. und XVII.
- PDF 32 V. Vortrag. Andere Weise die Zeichen deß Zodiaci in der Horizontal-Uhr einzutragen.
- PDF 34 VI. Vortrag, Italiänische und Babylonische Stunden in der Horizontal aufzureissen. Fig. XVIII.
- PDF 37 VII. Vortrag, Horizontal mit denen gemeinen Italiänischen und Babylonischen Stunden verzeichnen. Fig. XIX.
- PDF 39 VIII. Vortrag, In einer Horizontal die Planeten-Stunden aufreissen. Fig. XX.
- PDF 40 IX. Vortrag, Azimut und Almucantarath in der Horizontal verzeichnen. Fig. XXI. und XXII.
- PDF 43 X. Vortrag, Aufreissung der Meridianen unterschiedlicher Oerter in der Horizontal. Fig. XXIII.
- PDF 45 XI. Vortrag. Ein Horizontal mit denen zwölff Himmels-Häusern verzeichnen. Fig. XXIV.
- PDF 45 XII. Vortrag, Aufreissung der zwey Fundament-Figuren, durch welche die Ascendentia in die Sonnen-Uhren eingetragen werden. Fig. XXV. und XXVI.
- PDF 47 XIII. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in der Horizontal aufreissen. Fig. XXVII. XXVIII. und XXIX.
- PDF 57 XIV. Vortrag, Aufgerissene Ascendentia von [...] gegen [...] in der Horizontal. Fig. XXX.
- PDF 61 Das VI. Capitel, Von Aufreissung der Vertical-Uhren.
- PDF 61 I. Vortrag, Eine Vertical-Uhr mit denen gemeinen Stunden und Zeichen deß Zodiaci aufreissen. Fig. XXXI. und XXXII.
- PDF 65 II. Vortrag, In einer Vertical die Italiänische und Babylonische Stunden verzeichnen. Fig. XXXIII.
- PDF 67 III. Vortrag, In gemeldter Vertical die Planeten-Stunden aufzureissen. Fig. XXXIV.
- PDF 68 IV. Vortrag, Azimut und Almucantarath in der Vertical aufreissen. Fig. XXXV. und XXXVI.
- PDF 71 V. Vortrag, Meridianen in der Vertical aufreissen. Fig. XXXVII.
- PDF 72 VI. Vortrag, Die Himmels-Häuser in der Vertical verzeichnen. Fig. XXXVIII.
- PDF 72 VII. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in der Vertical aufreissen. Fig. XXXIX.
- PDF 76 VIII. Vortrag, Vertical mit denen Ascendentien von [...] gegen [...]. Fig. XL.
- PDF 77 Das VII. Capitel, Von Aufreissung der Oriental- und Occidental-Uhren.
- PDF 77 I. Vortrag, Oriental mit denen gemeinen Stunden und Zeichen deß Zodiaci aufreissen. Fig. XLI. und XLII.
- PDF 80 II. Vortrag, Italiänische und Babylonische Stunden in der Oriental aufreissen. Fig. XLIII.
- PDF 82 III. Vortrag, In einer Oriental oder Occidental die Planeten-Stunden aufreissen. Fig. XLIV.
- PDF 82 IV. Vortrag, Azimut und Almucantarath in der Oriental aufreissen. Fig. XLV. und XLVI.
- PDF 84 V. Vortrag, Meridianen in der Oriental oder Occidental aufreissen. Fig. XLVII.
- PDF 85 VI. Vortrag, In einer Oriental die Himmels-Häuser aufreissen. Fig. XLVIII.
- PDF 86 VII. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in der Oriental aufreissen. Fig. XLIX.
- PDF 89 VIII. Vortrag, Occidental mit denen Ascendentien von [...] gegen [...]. Fig. L.
- PDF 104 Das VIII. Capitel, Von Aufreissung der Polar-Uhren.
- PDF 104 I. Vortrag, Fundament einer Polar-Uhr. Fig. LI.
- PDF 105 II. Vortrag, Die zwölff Zeichen deß Zodiaci in der Polar-Uhr aufreissen. Fig. LII. und LIII.
- PDF 106 III. Vortrag. Fundament der Italiänischen und Babylonischen Stunden in der Polar-Uhr aufreissen. Fig. LIV.
- PDF 108 IV. Vortrag, Aufgerissene Polar-Uhr mit denen gemeinen Italiänischen und Babylonischen Stunden. Fig. LV.
- PDF 108 V. Vortrag, Planeten-Stunden in der Polar aufreissen. Fig. LVI.
- PDF 108 VI. Vortrag, Azimut und Almucantarath in der Polar aufreissen. Fig. LVII. und LVIII.
- PDF 110 VII. Vortrag, Die Meridianos in der Polar-Uhr aufreissen. Fig. LIX.
- PDF 111 VIII. Vortrag, Die Himmels-Häuser in einer Polar-Uhr verzeichnen. Fig. LX.
- PDF 112 IX. Vortrag. Ascendentia und Descendentia in der Polar aufreissen. Fig. LXI.
- PDF 113 Das IX. Capitel, Von Aureissung der Aequinoctial-Uhren.
- PDF 113 I. Vortrag, Fundament einer Aequinoctial-Uhr mit den Zeichen deß Zodiaci. Fig. LXII.
- PDF 114 II. Vortrag. In gemeldter Aequinoctial die gemeine Stunden verzeichnen. Fig. LXIII.
- PDF 115 III. Vortrag, Italiänische und Babylonische Stunden in der Aequinoctial aufzureissen. Fig. LXIV.
- PDF 117 IV. Vortrag, In der Aequinoctial die Planeten-Stunden verzeichnen. Fig. LXV.
- PDF 117 V. Vortrag, Azimut und Almucantarath in der Aequinoctical aufzureissen. Fig. LXVI. und LXVII.
- PDF 120 VI. Vortrag, Die Meridianos in der Aequinoctial verzeichnen. Fig. LXVIII.
- PDF 121 VII. Vortrag, In einer Aequinoctial die Himmels-Häuser verzeichnen. Fig. LXIX.
- PDF 122 VIII. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in der Aequinoctial aufreissen. Fig. LXX.
- PDF 124 Das X. Capitel, Von Aufreissung der abweichenden Vertical-Sonnen-Uhren.
- PDF 124 I. Vortrag, Fundament einer abweichenden Vertical-Uhr. Fig. LXXI.
- PDF 126 II. Vortrag, Die Zeichen deß Zodiaci in eine abweichende Vertical-Uhr eintragen. Fig. LXXII. und LXXIII.
- PDF 131 III. Vortrag, Italiänische und Babylonische Stunden in eine abweichende Vertical-Uhr eintragen. Fig. LXXIV.
- PDF 132 IV. Vortrag, In einer abweichenden Vertical die Planeten-Stunden verzeichnen. Fig. LXXV.
- PDF 133 V. Vortrag, Azimuth und Almucantarath in einer abweichenden Vertical aufreissen. Fig. LXXVI. und LXXVII.
- PDF 136 VI. Vortrag, Die Meridianos in einer abweichenden Vertical verzeichnen. Fig. LXXVIII.
- PDF 138 VII. Vortrag, In eine abweichende Vertical-Uhr die Himmels-Häuser eintragen. Fig. LXXIX.
- PDF 138 VIII. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in einer abweichenden Vertical aufreissen. Fig. LXXX.
- PDF 141 IX. Vortrag, Eine abweichende Vertical-Uhr ohne Centro aufreissen. Fig. LXXXI.
- PDF 143 X. Vortrag, Auf eine ohne Centrum abweichende Vertical-Uhr die Zeichen deß Zodiaci eintragen. Fig. LXXXII. und LXXXIII.
- PDF Illustrationen
- PDF 159 Anderer Theil, Von Inclinirenden Sonnen-Uhren.
- PDF 159 Das I. Capitel, Von der Inclination und Aufreissung einer Mittägigen 20. Grad inclinirenden Sonnen-Uhr.
- PDF 159 I. Vortrag. Von der Inclination.
- PDF 161 II. Vortrag, Fundament einer Mittägigen 20. Grad inclinirenden Uhr. Fig. LXXXIV.
- PDF 163 III. Vortrag, In dieser Mittägigen 20. Grad inclinirenden Uhr die Zeichen deß Zodiaci aufreissen. Fig. LXXXV. und LXXXVI.
- PDF 164 IV. Vortrag, Italiänische und Babylonische Stunden in der Mittägigen 20. Grad inclinirenden Uhr aufreissen. Fig. LXXXVII.
- PDF 164 V. Vortrag, In gemeldter Mittägigen 20. Grad inclinirenden Uhr die Planeten-Stunden verzeichnen. Fig. LXXXVIII.
- PDF 165 VI. Vortrag, Azimut und Almucantarath in eine Mittägige 20. Grad inclinirende Uhr eintragen. Fig. LXXXIX. und XC.
- PDF 166 VII. Vortrag, In selbiger Mittägigen 20. Grad inclinirenden Uhr die Meridianos aufreissen. Fig. XCI.
- PDF 167 VIII. Vortrag, In angezogener Mittägigen 20. Grad inclinirenden Uhr die Himmels-Häuser verzeichnen. Fig. XCII.
- PDF 167 IX. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in der Mittägigen 20. Grad inclinirenden Uhr aufreissen. Fig. XCII. XCIV. und XCV.
- PDF 169 Das II. Capitel. Von Aufreissung der Mittägigen Sonnen-Uhren, welche die Inclination grösser haben, als die Polus-Höhe 48. Grad, 20. Min.
- PDF 169 I. Vortrag, Fundament einer Mittägigen 70. Grad inclinirenden Uhr. Fig. XCVI.
- PDF 70 II. Vortrag, In eine Mittägige 70. Grad inclinirende Uhr die Zeichen deß Zodiaci tragen. Fig. XCVII. und XCVIII.
- PDF 70 III. Vortrag, In gemeldter Mittägigen 70. Grad inclinirenden Uhr die Italiänische und Babylonische Stunden verzeichnen. Fig. XCIX.
- PDF 171 IV. Vortrag. In selbiger Mittägigen 70. Grad inclinirenden Uhr die Planeten-Stunden reissen. Fig. C.
- PDF 171 V. Vortrag, Azimut und Almucantarath in angezogener Mittägigen inclinirenden Uhr aufreissen. Fig. CI. und CII.
- PDF 172 VI. Vortrag, In der Mittägigen 70. Grad inclinirenden Uhr die Meridianos verzeichnen. Fig. CIII.
- PDF 173 VII. Vortrag, Die Himmels-Häuser in eine Mittägige 70. Grad inclinirende Uhr eintragen. Fig. CIV.
- PDF 174 VIII. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in einer Mittägigen 70. Grad inclinirenden Uhr aufreissen. Fig. CV.
- PDF 175 IX. Vortrag, Aufreissung der Ascendentien von [...] gegen [...] in gemeldter Mittägigen 70. Grad inclinirenden Uhr. Fig. CVI.
- PDF 175 Das III. Capitel, Von Aufreissung der Mitnächtigen Sonnen-Uhren, welche weniger incliniren als die Aequinoctials-Höhe, 41. Grad, 40. Min.
- PDF 175 I. Vortrag. Fundament einer Mitnächtigen 20. Grad inclinirenden Uhr. Fig. CVII.
- PDF 176 II. Vortrag. Die Zeichen deß Zodiaci in selbige Mitnächtige 20. Grad inclinirende Uhr eintragen. Fig. CVIII. und IX.
- PDF 177 III. Vortrag, Italiänische und Babylonische Stunden in der Mitnächtigen 20. Grad inclinirenden Uhr verzeichnen. Fig. CX.
- PDF 178 IV. Vortrag, In derselbigen Mitnächtigen 20. Grad inclinirenden Uhr die Planeten-Stunden reissen. Fig. CXI.
- PDF 178 V. Vortrag, Azimut und Almucantarath in angezogener Mitnächtigen 20. Grad inclinirenden Uhr aufreissen. Fig. CXII. und CXIII.
- PDF 179 VI. Vortrag, In einer Mitnächtigen 20. Grad inclinirenden Uhr die Longitudines verzeichnen. Fig. CXIV.
- PDF 180 VII. Vortrag, Die Himmels-Häuser in gemeldter Mitnächtigen 20. Grad inclinirenden Uhr reissen. Fig. CXV.
- PDF 180 VIII. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in der Mitnächtigen 20. Grad inclinirenden Uhr aufreissen. Fig. CXVI.
- PDF 182 Das IV. Capitel, Von Mitnächtigen Sonnen-Uhren, welche die Inclination grösser haben, als die Aequinoctials-Höhe, 41. Grad, 40. Min.
- PDF 182 I. Vortrag, Fundament einer Mitnächtigen 70. Grad inclinirenden Uhr. Fig. CXVII.
- PDF 183 II. Vortrag, In eine Mitnächtige 70. Grad inclinirende Uhr die Zeichen deß Zodiaci eintragen. Fig. CXVIII. und CIX.
- PDF 184 III. Vortrag, Italiänische und Babylonische Stunden in selbige Mitnächtige 70. Grad inclinirende Uhr reissen. Fig. CXX.
- PDF 185 IV. Vortrag, In gemeldter Mitnächtigen 70. Grad inclinirenden Uhr die Planeten-Stunden verzeichnen. Fig. CXXI.
- PDF 186 V. Vortrag, Azimut und Almucantarath in der Mitnächtigen 70. Grad inclinirenden Uhr aufreissen. Fig. CXXII. und CXXIII.
- PDF 187 VI. Vortrag, In angezogener Mitnächtigen 70. Grad inclinirenden Uhr die Meridianos aufreissen. Fig. CXXIV.
- PDF 188 VII. Vortrag, Die Himmels-Häuser in der Mitnächtigen 70. Grad inclinirenden Uhr verzeichnen. Fig. CXXV.
- PDF 189 VIII. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in selbiger Mitnächtigen 70. Grad inclinirenden Uhr aufreissen. Fig. CXXVI.
- PDF 189 Das V. Capitel, Von Aufreissung der Horizontal- und Vertical-Uhren ohne das Centrum.
- PDF 189 I. Vortrag, Wie die vorhergehende inclinirende Uhr zu verstehen.
- PDF 191 II. Vortrag, Fundament einer Horizontal- oder Vertical-Uhr ohne das Centrum aufzureissen. Fig. CXXVII.
- PDF 192 III. Vortrag, In gemeldte ohne Centro aufgerissene Uhr die Zeichen deß Zodiaci eintragen. Fig. CXXVIII. und CXXIX.
- PDF 193 Das VI. Capitel, Von Aufreissung der inclinirenden Oriental- und Occidental-Uhren.
- PDF 193 I. Vortrag, Fundament einer inclinirenden Oriental-Uhr. Fig. CXXX.
- PDF 195 II. Vortrag, In eine inclinirende Oriental-Uhr die Zeichen deß Zodiaci eintragen. Fig. CXXXI. und CXXXII.
- PDF 197 III. Vortrag, Italiänische und Babylonische Stunden in gemeldter inclinirenden Oriental-Uhr aufreissen. Fig. CXXXIII.
- PDF 197 IV. Vortrag, In einer inclinirenden Occidental-Uhr die Planeten-Stunden verzeichnen. Fig. CXXXIV.
- PDF 198 V. Vortrag, Azimut und Almucantarath in einer inclinirenden Oriental-Uhr aufreissen. Fig. CXXXV. und CXXXVI.
- PDF 200 VI. Vortrag, In einer inclinirenden Occidental-Uhr die Meridianos aufreissen. Fig. CXXXVII.
- PDF 201 VII. Vortrag, Die Himmels-Häuser in einer inclinirenden Oriental-Uhr verzeichnen. Fig. CXXXVIII.
- PDF 202 VIII. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in gemeldter inclinirenden Oriental-Uhr aufreissen. Fig. CXXXIX.
- PDF 205 Das VII. Capitel, Von Aufreissung der Mittägigen inclinirenden und declinirenden Sonnen-Uhren.
- PDF 205 I. Vortrag. Fundament einer Mittägigen inclinirenden und declinirenden Uhr. Fig. CXL.
- PDF 207 II. Vortrag, In eine Mittägige inclinirende und declinirende Uhr die Zeichen deß Zodiaci eintragen. Fig. CXLI. und CXLII.
- PDF 208 III. Vortrag, In gemeldter Mittägigen inclinirenden und declinirenden Uhr die Italiänische und Babylonische Stunden verzeichnen. Fig. CXLIII.
- PDF 209 IV. Vortrag, Die Planeten-Stunden in der Mittägigen inclinirenden und declinirenden Uhr aufreissen. Fig. CXLIV.
- PDF 209 V. Vortrag, Azimut und Almucantarath in eine Mittägige inclinirende und declinirende Uhr eintragen. Fig. CXLV. und CXLVI.
- PDF 212 VI. Vortrag, Die Meridianos in derselbigen Mittägigen inclinirenden und declinirenden Uhr verzeichnen. Fig. CXLVII.
- PDF 212 VII. Vortrag, Die Himmels-Häuser in der Mittägigen inclinirenden und declinirenden Uhr aufreissen. Fig. CXLVIII.
- PDF 213 VIII. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in einer Mittägigen und inclinirenden und declinirenden Uhr aufreissen. Fig. CXLIX.
- PDF 214 Das VIII. Capitel, Von Aufreissung der Mitnächtigen inclinirenden und declinirenden Sonnen-Uhren.
- PDF 214 I. Vortrag, Fundament einer Mitnächtigen inclinirenden und declinirenden Uhr. Fig. CL.
- PDF 216 II. Vortrag, In eine Mitnächtige inclinirende und declinirende Uhr die Zeichen deß Zodiaci eintragen. Fig. CLI. und CLII.
- PDF 219 III. Vortrag, Italiänische und Babylonische Stunden in der Mitnächtigen inclinirenden und declinirenden Uhr aufreissen. Fig. CLIII.
- PDF 219 IV. Vortrag, In gemeldter Mitnächtigen inclinirenden und declinirenden Uhr die Planeten-Stunden verzeichnen. Fig. CLIV.
- PDF 220 V. Vortrag, Azimut und Almucantarath in selbiger Mitnächtigen inclinirenden und declinirenden Uhr aufreissen. Fig. CLV. und CLVI.
- PDF 221 VI. Vortrag, In gemeldter Mitnächtigen inclinirenden und declinirenden Uhr die Longitudines verzeichnen. Fig. CLVII.
- PDF 222 VII. Vortrag, In eine Mitnächtige inclinirende und declinirende Uhr die Himmels-Häuser eintragen. Fig. CLVIII.
- PDF 222 VIII. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in einer Mitnächtigen inclinirenden und declinirenden Uhr aufreissen. Fig. CLIX.
- PDF 225 Das IX. Capitel, Von inclinirenden und declinirenden Sonnen-Uhren ohne Centro aufzureissen.
- PDF 225 I. Vortrag, Fundament einer inclinirenden und declinirenden Uhr ohne Centro aufzureissen. Fig. CLX.
- PDF 228 II. Vortrag, In eine inclinirende und declinirende ohne Centro aufgerissene Uhr die Zeichen deß Zodiaci eintragen. Fig. CLXI. und CLXII.
- PDF Illustrationen
- PDF 231 Dritter Theil, Von Sonnen-Uhren unter der Sphaera Recta.
- PDF 231 Das I. Capitel, Von Aufreissung der Horizontal-Uhren unter der Sphaera Recta.
- PDF 231 I. Vortrag. Eine Horizontal-Uhr unter der Sphaera Recta, mit den Stunden und Zeichen deß Zodiaci aufreissen. Fig. CLXIII.
- PDF 232 II. Vortrag, Azimut und Almucantarath in eine Horizontal-Uhr unter der Sphaera Recta verzeichnen. Fig. CLXIV. und CLXV.
- PDF 233 III. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in einer Horizontal-Uhr unter der Sphaera Recta aufreissen. Fig. CLXVI. und CLXVII.
- PDF 234 Das II. Capitel, Von Aufreissung der Vertical-Uhren unter der Sphaera Recta.
- PDF 234 I. Vortrag, Eine Vertical-Uhr unter der Sphaera Recta, mit den Stunden und Zeichen deß Zodiaci aufreissen. Fig. CLXVIII.
- PDF 235 II. Vortrag, Azimut und Almucantarath in einer Vertical unter der Sphaera Recta aufreissen. Fig. CLXIX. und CLXX.
- PDF 236 III. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in die Vertical-Uhr unter der Sphaera Recta verzeichnen. Fig. CLXXI.
- PDF 236 Das III. Capitel, Von Aufreissung der Oriental- und Occidental-Uhren unter der Sphaera Recta.
- PDF 237 I. Vortrag, Ein Orientale unter der Sphaera Recta mit den Stunden und Zeichen deß Zodiaci aufreissen. Fig. CLXXII.
- PDF 237 II. Vortrag, Azimut und Almucantarath in das Orientale unter der Sphaera Recta verzeichnen. Fig. CLXXIII. und CLXXIV.
- PDF 239 III. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in ein Orientale unter der Sphaera Recta aufreissen. Fig. CLXXV.
- PDF 240 Das IV. Capitel, Von Aufreissung der Abweichenden Vertical-Uhren, unter der Sphaera Recta.
- PDF 240 I. Vortrag, Eine abweichende Vertical-Uhr unter der Sphaera Recta mit den Stunden und Zeichen deß Zodiaci aufreissen. Fig. CLXXVI. und CLXXVII.
- PDF 242 II. Vortrag, Azimut und Almucantarath in einer abweichenden Vertical-Uhr unter der Sphaera Recta verzeichnen. Fig. CLXXVIII. und CLXXIX.
- PDF 243 III. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in einer abweichenden Vertical-Uhr unter der Sphaera Recta aufreissen. Fig. CLXXX.
- PDF 245 Das V. Capitel, Von Aufreissung der Austral-inclinirenden Uhren unter der Sphaera Recta.
- PDF 245 I. Vortrag, Eine Austral- 30. Grad inclinirende Uhr unter der Sphaera Recta aufreissen. Fig. CLXXXI.
- PDF 245 II. Vortrag, Azimut und Almucantarath in selbiger Austral 30. Grad inclinirenden Uhr unter der Sphaera recta verzeichnen. Fig. CLXXXII. und CLXXXIII.
- PDF 247 III. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in einer Austral 30. Grad inclinirenden unter der Sphaera Recta aufreissen. Fig. CLXXXIV. und CLXXXV.
- PDF 248 Das VI. Capitel, Von Aufreissung der Boreal inclinirenden Uhren unter der Sphaera Recta.
- PDF 248 I. Vortrag. Eine Boreal 60. Grad inclinirende Uhr mit den Stunden und Zeichen deß Zodiaci, unter der Sphaera Recta aufreissen. Fig. CLXXXVI.
- PDF 249 II. Vortrag, Azimut und Almucantarath in einer Boreal 60. Grad inclinirenden Uhr unter der Sphaera Recta aufreissen. Fig. CLXXXVII. und CLXXXVIII.
- PDF 250 III. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in selbiger Boreal 60. Grad inclinirenden Uhr, unter der Sphaera Recta aufreissen. Fig. CLXXXIX.
- PDF 251 Das VII. Capitel. Von Aufreissung der inclinirenden Oriental- und Occidental-Uhren unter der Sphaera Recta.
- PDF 252 I. Vortrag, Eine inclinirende Oriental-Uhr unter der Sphaera Recta mit denen Stunden und Zeichen deß Zodiaci aufreissen. Fig. CXC. und CXCI.
- PDF 253 II. Vortrag, Azimut und Almucantarath in einer inclinirenden Oriental-Uhr unter der Sphaera Recta verzeichnen. Fig. CXCII. und CXCIII.
- PDF 254 III. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in einer inclinirenden Oriental-Uhr unter der Sphaera Recta aufreissen. Fig. CXCIV.
- PDF 256 Das VIII. Capitel, Von Aufreissung der inclinirenden und declinirenden Uhren unter der Sphaera Recta.
- PDF 256 I. Vortrag, Fundament einer inclinirenden und declinirenden Uhr unter der Sphaera Recta. Fig. CXCV.
- PDF 257 II. Vortrag, Völlig aufgerissene inclinirende und declinirende Uhr, unter der Sphaera Recta, mit den Stunden und Zeichen deß Zodiaci. Fig. CXCVI.
- PDF 258 III. Vortrag, Azimut und Almucantarath in einer inclinirenden und declinirenden Uhr unter der Sphaera Recta verzeichnen. Fig. CXCVII. und CXCVIII.
- PDF 260 IV. Vortrag, Ascendentia und Descendentia in einer inclinirenden und declinirenden Uhr unter der Sphaera Recta aufreissen. Fig. CXIC.
- PDF 261 Anhang deren Dreyen vorhergehenden Theilen.
- PDF 261 I. Vortrag, In einer Sonnen-Uhr, deren Zeiger entweder verrucket, oder gar außgerissen wäre, denselbiger wieder einrichten. Fig. CC.
- PDF 262 II. Vortrag. Von Reflex-Uhren.
- PDF 263 III. Vortrag, Daß eine Reflex-Uhr anderst nichts seye, als eine unterübersich gekehrte Horizontal-Uhr. Fig. CCI.
- PDF 265 IV. Vortrags, Ein von Messing oder Kupffer viereckigtes Corpus, als Fig. CCII.
- PDF 268 V. Vortrag, Eine Reflex-Uhr mit der Sonnen-Höhe aufreissen.
- PDF 269 VI. Vortrag, Von Vertical-Reflex-Uhren.
- PDF Illustrationen
- PDF 271 Vierdter Theil, Von Portatilien oder beweglichen Sonnen-Uhren.
- PDF 271 Das I. Capitel. Von beweglichen Sonnen-Uhren, welche nach dem Magnet gerichtet werden.
- PDF 271 I. Vortrag, In einem Hemisphaerio oder halben Kugel eine Sonnen-Uhr aufreissen. Fig. A.
- PDF 274 II. Vortrag, Auf ein Creutz eine Sonnen-Uhr verzeichnen. Fig. B.
- PDF 275 III. Vortrag, Wie die Leiter der Polus-Höhe aufzureissen und zu gebrauchen. Fig. C.
- PDF 276 IV. Vortrag, In einem Aequinoctial-Ring die Stunden und Zeichen deß Zodiaci reissen. Fig. D. E. und F.
- PDF 278 V. Vortrag, In einem halben Aequinoctial-Ring die Stunden und Zeichen deß Zodiaci reissen. Fig. G. H. und I.
- PDF 279 VI. Vortrag, In einem Schüsselein eine Sonnen-Uhr verzeichnen. Fig. K. und L.
- PDF 286 VII. Vortrag, Auf einem Globo oder Circul-runden Kugel eine Sonnen-Uhr reissen. Fig. M. und N.
- PDF 289 VIII. Vortrag, In einem Cono oder Becher eine Sonnen-Uhr aufreissen. Fig. O. P. und Q.
- PDF 292 IX. Vortrag, In einem außgehöhlten Cylinder eine Sonnen-Uhr verzeichnen. Fig. R S und T.
- PDF 294 X. Vortrag, In einem Büchslein eine Sonnen-Uhr aufreissen. Fig. V.
- PDF 295 Das II. Capitel. Von beweglichen Sonnen-Uhren, welche von freyer Hand gehebt, und ohne Magnet die Stunden zeigen.
- PDF 295 I. Vortrag, Von dem Cylinder. Fig. W. und X.
- PDF 299 II. Vortrag, Auf einem Quadranten eine Sonnen-Uhr reissen. Fig. Y.
- PDF 300 III. Vortrag, In einem Ring eine Sonnen-Uhr verzeichnen. Fig. Z. und AA.
- PDF 303 IV. Vortrag, Auf einem viereckigen Blättlein eine Universal-Uhr mit geraden Linien aufreissen. Fig. BB. und CC.
- PDF 306 V. Vortrag, Von dem Universal-Ring. Fig. DD, und EE.
- PDF 306 VI. Vortrag, Von Verfestigung deß Universal-Rings. Fig. FF, und GG.
- PDF Illustrationen
- PDF Register Dieses Tractätleins.
- PDF Bericht an den Buchbinder.
- PDF Illustrationen
- PDF Rückdeckel